Search
Now showing items 1-10 of 16
Stele
(2000-02)
Bedeutet eine Zunahme an Komplexität eine qualitative Weiterentwicklung? Und können wir die Richtung oder sogar das Ergebnis eines solchen Entwicklungsprozesses beeinflussen? Diese Fragen sind Ausgangspunkte für Robert ...
Den ungeborenen Göttern
(1997-10-31)
In der multimedialen Musiktheaterszene »Den ungeborenen Göttern« von Kiyoshi Furukawa sind Bild, Musik und Aktion eng verzahnt. Die sechs Sequenzen des Stücks, das auf Texten aus Rainer Maria Rilkes Sonetten, aus der Bibel, ...
Bubbles
(2002-07)
Die Multi-User Installation »Bubbles« lässt die Besucher mit einer Echtzeit-Simulation von umherschwebenden Seifenblasen intergagieren. Die Seifenblasen erkennen sowohl die Berührung durch einen Schatten als auch die ...
Moe's field
(1996-09-23)
Einige Tagebucheinträge bilden vier Abschnitte der Komposition »Moe's field«. Die Sektionen umfassen sehr unterschiedliche Bildelemente, deren semiotische Verbindung für die BetrachterInnen nicht vorgegeben ist. Stattdessen ...
Small Fish
(Hatje Cantz, 1999)
Aus dem heiteren Zusammenspiel zwischen dem Komponisten Furukawa, dem Medienkünstler Fujihata und dem Programmierkünstler Münch ist dieses in seiner spielerischen Leichtigkeit einzigartige Werk hervorgegangen, das sich im ...
Music by Numbers
(1996)
Small Fish
(199-03-24)
Small Fish ist die Numero 3 in der Reihe digital_arts_edition des ZKM_Karlsruhe. Die CD-ROM ist in einer Koproduktion des Institutes für Musik und Akustik und des Institutes für Bildmedien im Frühjahr 1999 entstanden. Sie ...
Small Fish
(1999-09-09)
Die CD-Rom »small fish« wird im Rahmen der Ausstellung produced@ gezeigt.
Drei Multimedia-Opern
(1997-10-31)
»Multimedia« hieß einmal das Schlagwort für den Computer, der nicht nur Zahlen und Textzeichen verarbeitete, sondern auch mit der Unmenge von Musik- und Bilddaten fertig werden konnte und schließlich sogar netzfähig wurde. ...