SWR Live-Übertragung eines akustischen Triptychons im ZKM Karlsruhe.
Die Vorgänge bei den in das Magnetfeld der Erde eindringenden Sonnenpartikel, wie sie, bekannt unter den Bezeichnungen Aurora Borealis oder Polarlicht, vermehrt im Winter im Nord- und im Südpolarkreis vorkommen; die jahreszeitlich bedingte Periodizität bei Strömungen unter Wasser und der Pulsbetrieb am Teilchenbeschleuniger Bessy 2 des Berliner Helmholtz Institutes, sie fließen in dem akustischen Triptychon „Periodical Phenomena“ von Werner Dafeldecker ineinander. Parallel dazu wird das akustische Geschehen mit instrumentalen Interventionen versehen. Die rhythmischen und harmonischen Muster der delokalisierten Klangwelten werden mittels Computertechnolgie in Echtzeit analysiert, verschriftet und den Instrumentalisten Michael Moser (Violoncello), Valerio Tricoli (Tonband) und Morten Olsen (Basstrommel) als Partitur zur Verfügung gestellt.