Browsing by Title
Now showing items 1683-1702 of 2558
-
O.R.pheus
(2012-05-30)Installation mit Film, Videospiel und Musiktheater in begehbaren interaktiven Environments -
Objekt 0.1
(1993-04-20)Ein Computer produziert Töne nach dem im Bild dargestellten Prinzip eines Attraktors: jeder x-Wert entspricht einer Tonhöhe. Über den Schallpegel, der mit dem Mikrofon im Publikumsraum aufgenommen wird, steuert die Steilheit ... -
Occid
(2008-04-25)Die auf einem von Elpis Tzortzis verfassten Text basierende Komposition befasst sich mit der Geschichte einer Frau, die es nicht schafft, sich von einer Beziehung mit einem alkoholsüchtigen Partner zu befreien. Dieses ... -
...of Spatial Sculptures, Textures and Synthesis
(2019-01-15)In Miniaturstudien präsentiert Joint ZKM/IRCAM-Artist in Residence Núria Gimenez ihre künstlerischen Ansätze und Modelle räumlicher Klangsynthese, die in Kooperation mit Marlon Schumacher entstanden. Die BesucherInnen ... -
Off the Record
(1999-06-24)Das Klangmaterial des Liverpooler Künstlers Philip Jeck ist Vinyl. Schallplatten, die durch »doctored grooves« bearbeitetet sind, werden auf Dansette-Plattenspielern aus den 60er Jahren abgespielt und live manipuliert. ... -
oh cet echo
(2012)»oh cet echo« ist eine Klanginstallation, die fuer die Ausstellung "Soundart -- Klang als Medium der Kunst" (17.3.2012-6.1.2013) hergestellt wurde. Der Besucher spricht in ein Mikrofon. Seine Stimme wird dann gleichzeitig ... -
Oikawa, Junya
(2020-02-18) -
Olympic Campanology
(1964) -
Omaggio a Vedova
(2011-07-07)[... ] Die Komponisten Ligeti und Nono zogen zum ungefähr gleichen Zeitpunkt zumindest in technischer Hinsicht ähnliche Konsequenzen aus dem Verfall des Serialismus und aus den Möglichkeiten elektronischer Klang-Synthese. ... -
Ombres, espaces, silences
(2005-02-12)Das Werk ist als ein Rückblick auf die frühe Polyphonie (Ars Antiqua, Ars Nova, bis zum 14. Jahrhundert) zu sehen. In den Mittelpunkt des Interesses rückte dabei die Verbindung der „Welt der Intervalle“ mit der erweiterten ... -
Ommagio a Gesualdo
(2011-07-07) -
»On Location«
(2013-05-17)Präsentation aktueller Arbeiten der OpenEndedGroup (Film) und von Jaroslaw Kapuscinski (Musik), mit anschließender Künstlerdiskussion (in englischer Sprache). -
-
One¹³
(1993-06-02)»One13« gehört zur Gruppe der »Number Pieces« (siehe »One8«). Initialmoment für das Werk »One13« war eine Bearbeitung der Komposition »Ryoanji« (1983–1985) von John Cage. Die Stücke bestehen aus acht Teilen, deren Tonraum ... -
One⁸
(1991-11-30)»One8« ist Teil des Zyklus »Number Pieces« (siehe »One13«), an dem John Cage von 1987 bis zu seinem Tod im Jahr 1992 fast ausschließlich arbeitete. »One8« und »One108« sind zwei Stücke, die ausdrücklich füreinander konzipiert ...